Bäume sind Freunde
Bäume spenden uns Schatten, regulieren den Wasserkreislauf und binden Schadstoffe aus der Luft. Sie tun darüber hinaus aber noch viel mehr. Sie helfen uns auch, das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Bäume atmen CO2 ein und Sauerstoff aus. Sie binden den Kohlenstoff in ihrem Holz, den Blättern und Früchten. Damit tragen sie maßgeblich im Kampf gegen den Klimawandel bei.
Das Klima-Taler Netzwerk wächst
Die Idee einer nachhaltigen Klima-Währung ist ein großer Erfolg. Bis Jahresende werden erstmals über 60 Kommunen am Klima-Taler Netzwerk teilnehmen. Im Frühjahr haben wir bereits die Schwelle von über 100.000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern überschritten.
Nun kam der Wunsch auf, die Klima-Taler auch in anderen Bereichen, wie der Förderung nachhaltigen Konsums, der Kreislaufwirtschaft oder für ehrenamtliche Tätigkeiten einzusetzen. Wer an diesen Maßnahmen teilnimmt, kann sich so mit Klima-Talern ebenfalls motivieren lassen. Die Maßnahmen selbst allerdings erzeugen nicht unbedingt eine CO2 Vermeidung. Wie also sollen wir mit diesen zusätzlichen Klima-Talern umgehen? Daher haben wir beschlossen, den Herstellungsprozess der Klima-Taler zu erweitern. Die durch Baumpflanzungen erzeugten CO2 Einsparungen wandeln wir in Klima-Taler. Je Baum rechnen wir mit 200 Kilogramm Einsparleistung, was einem Gegenwert von 40 Klima-Talern á 5 kg entspricht. Damit ist der Wert der von euch durch die Nutzung der nachhaltigen Mobilität erzeugten Klima-Taler und der Klima-Taler, die ihr im Reparatur-Café erhaltet, exakt gleich, nämlich immer 5 kg CO2 Einsparung.
Wo pflanzen wir die Bäume?
Die neuen Klima-Taler kommen von den Bäumen, die unser Pflanzpartner Iplantatree.org in Deutschland pflanzt. Aktuell pflanzen wir im Revier Zollhaus, das zum Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt gehört und zwischen den Ortschaften Sangerhausen und Wippra liegt.

Es ist Teil des Landschaftsschutzgebietes „Harz und südliches Harzvorland“ sowie des Biosphärenreservates „Karstlandschaft Südharz“. Wer mehr wissen will, kann sich hier informieren:
Die gemeinnützige GmbH mit Sitz in Halle hat übrigens 2024 den Umweltpreis des Landes Sachsen-Anhalt für Ihr Konzept gewonnen. Schaut gerne mal rein, vielleicht habt ihr ja Lust und pflanzt ebenfalls ein paar Bäume, zum Geburtstag, als Geschenk oder einfach nur so, weil Bäume einfach Freunde sind.
Was gibt es nun für dich zu tun?
Um einen der Bäume freizuschalten, musst du 200 km Laufen oder Radfahren. Hierfür hast du 30 Tage Zeit. Erreichst du innerhalb von 30 Tagen nicht diese Strecke, verfallen deine Kilometer am Folgetag und du startest wieder von Neuem.

Der grüne Kreis zeigt die bereits erreichten Kilometer. Der gelbe Kreis zeigt die verbleibende Zeit, um die geforderte Strecke zu erreichen.