Das Recyclingsymbol gehört in die Tonne. Es gibt bessere Alternativen

Dies ist ein Artikel des werbefreien Magazins Perspective Daily. Lies hier noch mehr Nachrichten, die sich auf Lösungen fokussieren.

Wir schreiben das Jahr 1970. Ohrenlange glatte Haare und ein Ankerbart – wie bei Robert Downey Jr. in Ironman – rahmen das schmale Gesicht, eine Brille mit dickem Gestell die Augen. Diese fixieren ein Blatt Papier mit einer selbstgemalten Grafik. Noch weiß der 23-jährige Student Gary Anderson nicht, dass sein Design einmal weltbekannt wird: 3 Pfeile in Form eines Dreiecks, die sich gegenseitig jagen.

Der Grafikdesigner der Container Corporation of America und Gary Anderson (rechts) besprechen das Recyclingsymbol.

Copyright Vorlage: Insider | Bearbeitung: Claudia Wieczorek

Heute, 53 Jahre später, springt uns das Recyclingsymbol auf fast allem entgegen, was eine Verpackung besitzt oder im Entferntesten mit Recycling zu tun hat – auf Mülleimern, Bohnendosen, Sonnencremeverpackungen und etwa Infobroschüren und Werbung zum Thema Recycling sowie Unternehmenslogos. Das Problem: Das Symbol hat keine festgelegte Bedeutung. Das verwirrt Verbraucher:innen und macht Mülltrennung unnötig kompliziert, obwohl diese sehr wichtig ist.

Sagen die 3 Pfeile auf der Cremeverpackung nun aus, dass sie wiederverwertet werden kann oder aus recycelten Materialien besteht? Und was ist der Unterschied zu anderen Symbolen wie dem Grünen Punkt?

Weißt du, wofür das Symbol mit den 3 sich jagenden Pfeilen steht?

Je nach Verwendung stehen die 3 Pfeile für unterschiedliche Dinge. Das war einmal anders. Der inflationäre und irreführende Gebrauch des Recyclingsymbols hat dazu geführt, dass eine erste Regierung seine Verwendung bereits eingeschränkt hat. Weitere denken darüber nach. Sie wollen damit gegen Fehlinformationen vorgehen und sehen es als ein Puzzlestück, um die Plastikkrise in den Griff zu bekommen.

Wie es dazu kommen konnte, welche Auswirkungen das zu viel verwendete Zeichen auf die Plastikkrise hat und welche Lösungen es gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Die Geschichte der 3 Pfeile und deren Erfinder, der über seinen Erfolg stolperte

Das Recyclingsymbol entstand durch einen Designwettbewerb, den ein US-amerikanischer Kartonhersteller 1970 ausschrieb. Gary Anderson sah ein Plakat dafür auf seinem Campus in Südkalifornien, wo er Architektur studierte. Im College hatte er auch schon mal einen Grafikdesignkurs belegt. Also meldete er sich an. Vielleicht hatte er auch mit den 2.500 US-Dollar Preisgeld geliebäugelt.

Der Wettbewerb des Kartonherstellers war eine Antwort auf das rasant wachsende Umweltbewusstsein in den USA. Erst ein Jahr zuvor, 1969, kam es zu einem Unfall im Meer vor Santa Barbara: Beim Austausch eines Ölbohrers konnte unkontrolliert Erdöl aus einem Bohrloch entweichen. Ein gigantischer Ölteppich aus schwarzem, teerhaltigem Schlamm bedeckte die postkartenschöne Küste Südkaliforniens. Die Bilder sorgten für Schlagzeilen und trugen so zur Entstehung der ersten großen Umweltbewegung bei.

Container Corporation of America nutzte diese Atmosphäre. Über den Wettbewerb wollte der Kartonhersteller ein einprägsames Symbol für seine Pappe finden, die wiederverwertet werden konnte oder recycelt war. Es sollte den Wert von Recycling verdeutlichen. Rund 500 Designs wurden eingereicht. Gary Andersons Idee gewann.

»Ich habe nicht lange gebraucht, um mein Design zu entwerfen: ein oder zwei Tage«, schreibt Anderson 2012 in der Financial Times. Er hatte zuvor einen Vortrag über die Wiederverwendung von Abwasser gehalten und eine Grafik entworfen, die den Fluss des Wassers beschrieb. Davon holte er sich Inspiration. Über den Gewinn habe er sich gefreut, doch es nicht als besonders wichtig empfunden.

Der Kartonhersteller druckte fortan die 3 abgeknickten Pfeile auf seine Kartons und kennzeichnete damit, ob sie wiederverwertetes Altpapier enthielten oder recyclingfähig waren. Diese Codes wurden wie folgt festgelegt:

  • Pfeile in einem schwarzen Kreis zeigten, dass ein Karton aus 100% Altpapier bestand.
  • Ein leerer Kreis mit Pfeilen bedeutete, dass er nur einen gewissen Anteil an recyceltem Material enthielt, manchmal gab es noch eine Prozentangabe dazu.
  • Die Pfeile ohne Kreis symbolisierten: Der Kartonbehälter war recyclingfähig.

Diese 3 Variationen von Andersons Designs wurden von dem US-amerikanischen Kartonhersteller benutzt, um verschiedene Bedeutungen zu vermitteln.

Copyright Vorlage: logoblink | Bearbeitung: Claudia Wieczorek

Zeitgleich brachte die steigende Nachfrage nach Faserrecycling die größten US-amerikanischen Papier- und Kartonhersteller zu Gesprächen zusammen. Zu ihnen gehörte auch die Container Corporation of America. Sie lobbyierte im Herbst 1970 für ihr neues Design und ließ es andere Verbände gegen eine Gebühr verwenden. Doch als der Hersteller das Design patentieren lassen wollte, fochten andere Unternehmen den Anspruch an, bis ihn der Kartonhersteller aufgab. So ging Andersons Design in den öffentlichen Besitz über. Nun konnte das Symbol jeder so verwenden, wie er mochte. Innerhalb der nächsten Jahrzehnte wurden die 3 Pfeile zum Symbol für Recycling schlechthin.

Für Gary Anderson, der später als Architekt und Stadtplaner arbeitete, kam diese Entwicklung überraschend:

Sechs oder sieben Jahre nach meinem Studienabschluss lebte ich in Saudi-Arabien. […] Eines Sommers flog ich für einen Urlaub nach Amsterdam. Ich werde es nie vergessen: Als ich aus dem Flugzeug stieg, sah ich mein Symbol. Es befand sich auf einer großen, igelförmigen Recyclingtonne. Und es war größer als ein Strandball! Ich war wirklich verblüfft. Ich hatte jahrelang nicht mehr über dieses Symbol nachgedacht, und jetzt sprang es mir ins Gesicht. – Gary Anderson, Designer des Recyclingsymbols, in der Financial Times

So wird das Symbol heute genutzt

Heute gibt es viele Logos, die von Gary Andersons Design inspiriert sind. Manchmal sind es nur noch 2 Pfeile und ein Kreis anstelle eines Dreiecks, doch die Grundidee bleibt die Gleiche: Es soll einen geschlossenen Kreislauf darstellen und damit Nachhaltigkeit symbolisieren.

Da gibt es beispielsweise das britische Symbol »widely recycled«, welches bedeutet, dass das Material von mindestens 75% der lokalen Müllentsorgungsunternehmen in Großbritannien akzeptiert wird. Der in Deutschland bekannte Grüne Punkt bedeutet, dass ein Plastikhersteller das Entsorgungsunternehmen des Grünen Punkts bezahlt hat, seinen Müll zu entsorgen.1 Auch in China, Japan und Taiwan werden ähnliche Symbole für die Müllsammlung verwendet.

Das grüne Recyclingsymbol und die Recyclingcodes für Kunststoffe werden weltweit verwendet. Das Design hat die Symbolwahl der meisten Länder geprägt.

Copyright ScienceDirect

Das am weitesten verbreitete und daher wohl bekannteste Symbol ist der Recyclingcode. Diese sind zwar freiwillig, aber werden weltweit verwendet: 3 Pfeile im Dreieck mit einer Zahl in ihrer Mitte. Sie wurden 1988 von der Kunststoffinteressenvertretung Society of Plastics Institute eingeführt, um das Sortieren von Plastikmüll zu erleichtern. Denn es gibt Hunderte verschiedene Kunststofftypen, die unterschiedlich recycelt werden müssen. Die Zahl des Recyclingcodes gruppiert die am häufigsten verwendeten Kunststofftypen und verrät Recyclern, womit sie es zu tun haben. Später wurden die Recyclingcodes auf Papier, Metalle, Batterien, Glas und organische Materialien erweitert.

Obwohl es das vielleicht suggerieren mag: Das Pfeilsymbol sagt bei den Recyclingcodes nichts darüber aus, ob ein Material wiederverwertet werden kann.2 Im Falle der meisten anderen Symbole, die von dem Design inspiriert wurden – wie dem Grünen Punkt –, ebenfalls nicht. In der Theorie lassen sich zwar alle Plastikarten und Materialmischungen recyceln – im Labor, mit viel Zeit, Geld, in kleinen Mengen und unter idealen Bedingungen. In der Praxis sieht es jedoch anders aus.

Müll wird nicht richtig entsorgt, ist kontaminiert, hat viele Zusatzstoffe oder besteht aus einem Materialmix. Um bei Kunststoffen zu bleiben: Ballen aus aussortierten Resten und Mischplastik lagern auf dem Gelände von Müllsortieranlagen. Für die Betreiber lohnt es sich nicht, sie zu recyceln, die Ballen lassen sich nicht verkaufen. Sie müssen im Gegenteil sogar Geld an Betreiber von Verbrennungsanlagen bezahlen, damit diese die Ballen einäschern.

Im Jahr 2021 wurden 53% aller in Deutschland eingesammelten Kunststoffabfälle verbrannt. Das einzig Tröstende: Da das Plastik aus fossilen Rohstoffen besteht, brennt es besonders gut und lässt sich in Strom für Haushalte oder Fernwärme umwandeln. Auch Zementwerke setzen immer mehr auf Müll und verbrennen diesen anstelle von Kohle und Öl. Die Asche wird in der Betonherstellung verwendet. Recycling ist das allerdings nicht.

Dem Problem auf der Spur: Eine Lösung aus der Forschung

Das Phänomen solcher irreführenden Logos – bewusst oder unbewusst – nennt sich Greenlabeling. Es ist eine subtile Form von Greenwashing, also Produkte nachhaltiger wirken zu lassen, als sie es sind. Nun wäre es einfach, die Schuld bei den Karton-, Metall-, Plastik- oder anderen Herstellern und Recyclingunternehmen zu suchen (oft sind sie beides in einem). Manche von ihnen benutzen sicher bewusst die 3 Pfeile, um damit auf der grünen Welle mitzuschwimmen.

Das eigentliche Problem liegt aber woanders, wie ein englisch-australisches Forschungsteam 2022 in einer Studie herausstellt: Es fehlt eine verpflichtende Kennzeichnung, die Verbraucher:innen und Recyclingunternehmen klar mitteilt, ob eine Verpackung oder Produkt recycelt werden kann und unter welchen Umständen. Es fehlt an Transparenz, die den freiwilligen Zirkus ablösen kann.

Daher haben die Forschenden ein Kennzeichnungssystem für Kunststoffe erarbeitet und in der Fachzeitschrift Environmental Science & Policy veröffentlicht. Sie schlagen ein Label vor, das um einiges ausgefeilter ist als das, was sich der US-amerikanische Kartonhersteller 1970 ausgedacht hat. Das von ihnen vorgeschlagene Kennzeichnungssystem gibt nicht an, ob ein Kunststoff theoretisch recycelbar ist. Es liefert Verbraucher:innen Informationen, wie gut er sich tatsächlich vor Ort wiederverwerten lässt und welche Auswirkungen er auf Umwelt und Gesundheit hat.

Laut den Forschenden sollte das Label vor allem 3 Informationen enthalten:

  1. Wie nachhaltig ist die Verpackung oder das Plastikprodukt? Auf einer leicht verständlichen Skala soll angegeben werden, wie nachhaltig die Verpackung ist. Dabei wird miteinbezogen, ob und wie gut sie mit der Entsorgungsinfrastruktur des Landes recycelt werden kann, ob sie etwa toxische Zusatzstoffe enthält und wie belastend die Produktion für die Umwelt ist.

    So würden etwa PET-Flaschen in Deutschland besonders gut abschneiden, da sie über die Pfandrückgabe nicht im Gelben Sack landen, sondern getrennt gesammelt werden. Da sie auch separat recycelt werden, ist das Rezyklat aus alten PET-Flaschen besonders rein und sehr gefragt. Vielschichtige Verpackungen von Gummibärchen hingegen, die nicht getrennt werden können, oder Abflussreiniger würden schlechter abschneiden.

  2. In welchen Müll kommt das? Die Kennzeichnung soll klare Anweisungen haben, wie Verbraucher:innen das Plastik richtig entsorgen müssen – und zwar dort, wo sie es gekauft haben. In Deutschland wäre das etwa: der Gelbe Sack oder die Wertstofftonne. Kann der Kunststoff mit dem aktuellen Stand der Technik nicht recycelt werden, müsste es ehrlicherweise die schwarze Tonne sein. Im Falle von biobasierten und kompostierbaren Alternativen kann es in der Zukunft vielleicht auch der Komposthaufen sein.
  3. Welche Materialien und Zusatzstoffe wurden verwendet? Die Forschenden wollen, dass das Plastik und alle seine chemischen Zusatzstoffe mitangegeben werden. Hier würde auch stehen, ob die Verpackung aus bereits recycelten Materialien besteht.

    Diese Idee löst zwar nicht das Problem, dass Verpackungen gesundheitsgefährdende Substanzen oder Zusatzstoffe enthalten, die das Rezyklat verunreinigen, doch es schafft Transparenz. Diese brauchen Verbraucher:innen, um informierte Kaufentscheidungen treffen zu können, und Recycler, um den Druck auf die Hersteller für nachhaltigere und recyclingfähigere Verpackungen zu erhöhen.

Das sind 2 Beispiele, wie das Kennzeichnungssystem aussehen könnte, das die Forschenden vorgeschlagen haben.

Copyright Vorlage: ScienceDirect | Bearbeitung: Claudia Wieczorek

Eine solche verpflichtende Kennzeichnung könnte auch die Entsorgung und Wiederverwertung von importierten und exportierten Produkten und Verpackungen verbessern, die nicht in ihrem Herstellungsland als Müll anfallen. Einer der größte Nutzen ist für die Forschenden jedoch: Die Kennzeichnung legt den Finger in die Wunde, zeigt transparent, welche Hersteller Nachholbedarf haben. So wird die Verantwortung für Kunststoffabfälle wieder weg von den Verbraucher:innen hin zu den Herstellern gelenkt, die gleichzeitig auch die Designer der Verpackungen sind und einer der zentralen Hebel für Veränderung.

Ähnlich argumentiert auch die Regierung des US-Bundesstaats Kalifornien. Er ist der Erste, der dem Recyclingsymbol den Kampf angesagt hat. Allerdings will der Bundesstaat die 3 Pfeile, die sich momentan ziellos nachjagen, nicht abschaffen. Sie sollen eine neue Chance bekommen und wieder zu einem Symbol werden, das für einen geschlossenen Kreislauf steht.

Kalifornien macht es vor: Eine Lösung in der Praxis

Im Jahr 2021 hat Kalifornien ein Gesetz erlassen, das irreführende Marketingversprechen zur Umweltfreundlichkeit auf Verpackungen unter Strafe stellt. Dies gilt für den Missbrauch des Begriffs »recycelbar« und des Recyclingsymbols. Anstelle es jedoch komplett abzuschaffen, hat Kalifornien die Verwendung des Symbols an strikte Vorgaben geknüpft. Hersteller dürfen die 3 Pfeile nur verwenden, wenn das Material den landesweiten Kriterien für die Wiederverwertbarkeit entspricht.

Das bedeutet: Mindestens 60% der Bevölkerung Kaliforniens, die das Produkt kaufen, konsumieren und wegwerfen, müssen Zugang zu einer staatlichen Müllentsorgung haben, die den Kunststoff recycelt. Zudem muss der Großteil der Recyclinganlagen des Bundesstaats dazu in der Lage sein, das Plastik wiederzuverwerten. Das Material darf keine nicht recycelbaren Bestandteile enthalten, unbekannte Chemikalien oder Zusatzstoffe, die über bestimmte Grenzwerte hinausgehen. Kann es nicht lokal in Kalifornien aufbereitet werden, darf es sich nicht mit den 3 jagenden Pfeilen schmücken. Das Gesetz tritt Anfang 2024 in Kraft.

Die treibende Kraft dahinter ist der kalifornische Oberstaatsanwalt Robert Bonta. Um seinem Vorhaben Nachdruck zu verleihen, hat Bonta seit 2022 2 Verfahren am Laufen:

Vor Kurzem meldete sich nun auch das US-amerikanische Umweltbundesamt und erklärte, dass es regelmäßig von der Öffentlichkeit mit Fragen über die Recyclingfähigkeit von Produkten bombardiert werde. Es forderte in einer offiziellen Stellungnahme an die Federal Trade Commission (Bundeshandelskommission), das Pfeillogo für die Recyclingcodes zu streichen. Die Kommission aktualisiert derzeit ihr Regelwerk über die Art von Umweltaussagen, die Unternehmen über ihre Produkte machen dürfen.

Zum Hintergrund: In den USA werden laut dem Umweltbundesamt weniger als 1/3 aller anfallenden festen Siedlungsabfälle recycelt, in Deutschland waren es 2020 über 2/3. Auch der Anteil des Kunststoffrecyclings ist in den USA erschreckend gering und liegt bei unter 10%. Hierzulande müssen seit 2022 63% der Kunststoffe dem Recycling zugeführt werden – was allerdings nicht heißt, dass sie auch recycelt werden. Aber immerhin gibt es eine Recyclinginfrastruktur, die verbessert werden kann. Die gibt es vielerorts in den USA noch nicht. Mit Kalifornien gibt zumindest der wichtigste Wirtschaftsstandort der USA die Richtung an.

Die Richtung, in die wir steuern (müssen)

Die EU-Kommission will falsche Unternehmensversprechen verbieten

Sogar die EU zieht nach. Die EU-Kommission hat einen 91-seitigen Vorschlag erarbeitet, mit dem sie falschen Nachhaltigkeitsversprechen Einhalt gebieten will. Die Kommission möchte, dass Unternehmen ihre Werbeversprechen in Zukunft begründen und mit Zahlen und wissenschaftlichen Fakten belegen müssen.

So soll es etwa verbindliche Regeln geben, was als recyclingfähig gilt und wann ein Produkt als solches beworben werden darf. Laut dem Vorschlag müssten Unternehmen dann auch die Grenzen ihrer beworbenen Umweltversprechen klar abstecken. Als Beispiel nennt die Kommission synthetische Kleidung, die aus wiederverwendeten PET-Fasern gefertigt wurde. Das aufbereitete Altplastik hat eine so gute Qualität, dass es erneut für Lebensmittelverpackungen verwendet werden könnte. Es für Kleidung zu verwenden, ist Downcycling. Das Werbeversprechen sei irreführend, wenn diese Einschränkung nicht benannt werde. Der Vorschlag der EU-Kommission muss noch vom Europäischen Parlament und Rat gesichtet werden.

Die Forscher:innen, Kalifornien und die EU haben unterschiedliche Herangehensweisen, doch ein gemeinsames Ziel: Sie wollen den Fokus und die Verantwortung der Plastikkrise nicht nur auf die Konsument:innen lenken, wie es die Plastikindustrie in den letzten Jahren getan hat. Auch die Hersteller sollen in die Pflicht genommen werden. Eine Abrechnung mit dem Recyclingsymbol ist nur ein Anfang. Es wurde oft genug wiederverwendet. Jetzt ist es endgültig reif für die Tonne. Es braucht ein gründliches Makeover, oder etwas komplett Neues muss her.

Scroll to Top